Textgebundene Erörterung
Textgebundene Erörterung
Die textgebundene Erörterung untersucht und erschließt einen pragmatischen Ausgangstext und setzt sich mit seiner Kernaussage und seinen Problemstellungen auseinander. Die Textvorlage ist also Grundlage und Ausgangspunkt für die Erörterung, die die darin angesprochenen Denkmodelle, Meinungen und Urteile thematisiert.
Der Schwerpunkt der textgebundenen Erörterung zielt darauf ab, Argumente auf Basis der im Text dargestellten Probleme zu entwickeln und das im Text vorgelegte Problem zu diskutieren.
Das Ziel besteht in einer begründeten Stellungnahme, die mit eigenen Erfahrungen in Zusammenhang gebracht werden muss.
In der Regel verlangt die Aufgabenstellung auch die Darstellung einer persönlichen Stellungnahme bzw. persönlicher Erfahrungen, die mit der Entwicklung eigener Gedanken und Wertvorstellungen in Zusammenhang gebracht werden müssen.
Kennzeichen
Die textgebundene Erörterung hat
- Einleitung, Hauptteil, Schluss, die deutlich erkennbar sind.
- eine schlüssige und logisch durchdachte Gliederung, die durch klar strukturierte Absätze zu erkennen ist.
- sich jedenfalls auf einen oder mehrere Impulse (Texte, Statistiken, Bilder, Karikaturen …) zu beziehen.
- sich mit den Argumenten der Textvorlagen auseinanderzusetzen.
- die Argumente der Textvorlagen nachvollziehbar mit den eigenen Argumenten zu verknüpfen.
- den Adressaten durch stichhaltige Argumente zu überzeugen und eine Entscheidung zu treffen.
- Argumentationsgänge durch Absätze deutlich voneinander zu trennen.
- eine sachliche Sprache aufzuweisen.
Arbeitsschritte vor dem Schreiben
- Der Ausgangstext muss sinnerfassend und konzentriert gelesen werden, um das Thema zu erkennen.
- Leitwörter und Argumente, die zusammengehören, werden mit derselben Farbe oder mit identen Symbolen markiert.
- Die Argumente der Textvorlage müssen in Zusammenhang mit den Aufgabenstellungen auf ihre Überzeugungskraft und Stichhaltigkeit kritisch geprüft werden.
- Beispiele, Zitate und Belegstellen müssen gesammelt werden.
- Die Position und Absicht des Verfassers muss erfasst und beurteilt werden.
- Das Ergebnis der Auseinandersetzung mit der Textvorlage ist die Beurteilung der Position des Verfassers bzw. des Ausgangstextes. Es wird den Thesen zugestimmt, sie werden abgelehnt oder differenziert betrachtet.
Gliederung der textgebundenen Erörterung
Die Einleitung stellt einen Bezug zur Textvorlage her und besteht aus
- dem Einleitungsgedanken, der ganz allgemein das Thema formuliert, diesbezüglich gibt es mehrere Möglichkeiten:
- persönliches Erlebnis / persönliche Erfahrung
- aktuelles Ereignis, Mitteilungen durch Medien
- allgemein bekannte Tatsache oder Feststellung
- Rückblick in die Vergangenheit
- Ergebnisse einer Umfrage /Statistik oder Zahlenmaterial
- Motto, Sprichwort
- Definition eines Begriffs
- dem Textbezug, zu dem Folgendes gehört:
- Autor
- Titel
- Veröffentlichungsdatum
- Art des Textes
- Erscheinungsort
- dem Überleitungsgedanken
- der Nennung des Themas in Zusammenhang mit der Aufgabenstellung.
Der Hauptteil erfüllt die Arbeitsaufträge und
- fasst die Kernaussagen zusammen.
- bezieht kritisch Stellung zu den Ausführungen des Autors unter Bezugnahme auf folgende Fragestellungen:
- Zustimmung zu den Ausführungen des Textes
- Welche Argumente sützen die These des Autors?
- Welchen Zusammenhang stellt der Autor zwischen seinen Thesen und der zentralen These her?
- Welche zusätzlichen Thesen können noch gefunden werden?
- Widerspruch zu den Ausführungen des Textes
- Welche Argumente können entkräftet werden?
- Wo ist die Argumentation lückenhaft oder kaum nachvollziehbar?
- Unterstützen die angeführten Beispiele die Argumentation?
- Welche zusätzlichen Thesen können noch gefunden werden?
- diskutiert und bewertet die im Text angeführten Standpunkte.
Der Schluss rundet das Thema ab und bringt die eigene Meinung auf den Punkt. Oft verlangt das Thema, dass der Schreiber seine eigene Entscheidung begründet. Darauf darf keinesfalls vergessen werden.
Formulierungshilfen
Auf die Textvorlage verweisen
- XY thematisiert/verdeutlicht in seinem Artikel überzeugend/plausibel …
- XY geht in seinem Artikel der Frage nach, ob …
- Der Artikel, verfasst von XY und veröffentlicht in XY, behauptet anschaulich/nicht grundlos, dass …
- Der Artikel vertritt die These, dass … /beschäftigt sich eingehend mit …
- Im Zentrum des Artikels steht der Aspekt …
- Der Autor führt in seinem Artikel nachvollziehbar aus/vermutet/untersucht, dass …
- Die Hypothese des Autors besagt (hingegen), dass …
- Schon die Überschrift des Artikels weist darauf hin, dass …
Thema/Argumente bewerten:
- Die Frage nach … ist von großem Interesse für …, da …
- Gegenwärtig erfreut sich das Thema … großer Popularität, und zwar aufgrund …
- Ein oft diskutiertes und strittiges Thema ist für … von besonderem Interesse …
- Der Gesichtspunkt XY ist von besonderem/(eher) geringem Interesse …
- Dem Argument XY ist unbedingt zuzustimmen…
- Gegen XY gibt es allerdings Einwände/ist ein Veto einzulegen/Einspruch zu erheben
- Das Argument bezüglich XY ist jedenfalls eindringlich zurückzuweisen.
- XY muss klar dementiert werden/ist abzulehnen/zu beanstanden…
Eine Schlussfolgerung formulieren
- Aus diesen Argumenten wird deutlich …
- Der Autor zieht aus den Thesen/der Untersuchung das Fazit …
- Aus diesen Beispielen lässt sich schlussfolgern …
- Aus der hier aufgezeigten Kritik an XY entsteht der Eindruck/könnte der Eindruck entstehen …
- Vor dem Hintergrund der zuvor angeführten These ist festzuhalten, dass …
- Zusammenfassend lässt sich sagen …
Sehr hilfreich Danke
Ich hab mich immer schwer getan mit dem Thema dieser Beitrag hat mir echt geholfen bei der letzten Prüfung. Dank dieser Webseite kann ich jetzt Erörterung schreiben das hat mein Lehrerer noch nicht geschafft.
grg<
rgrgrgr
Only wanna remark on few general things, The website style is perfect, the subject matter is really wonderful : D. Rorie Alvis Shaddock
Nice response in return of this maatter with real rguments and describing all on the topic of that. Britni Portie Darin
Really enjoyed this blog post. Thanks Again. Keep writing. Jori Lanny Williamson
Wonderful post! We will be linking to this great post on our site. Keep up the great writing. Sandra Travis Jolda
We are will rapidly as well as effectively generate a guarantee Premium remodelling manhattan. Lenna Sutherland Meghan
Marvelous, what a blog it is! This blog gives valuable data to us, keep it up. Miguela Enrique Bullen
Absolutely pent content, Really enjoyed looking through. Jada Maurits Ormiston
Just wanna say that this is very helpful , Thanks for taking your time to write this. Barbi Hillier Gabriele
The cleansing company performs cleaning of areas of different dimensions and also arrangements. Umeko Aldous Ho
When some one searches for his necessary thing, so he/she wishes to be available that in detail, thus that thing is maintained over here. Babara Lenard Timothee
Awesome article post. Really looking forward to read more. Awesome. Esmeralda Klemens Retha